Konfliktmanagement

Konflikte sind in Organisationen Realität. Ganz gleich, ob wir Konflikte auf der individuellen, auf der Gruppen- oder der Organisationsebene analysieren, opponierendes Verhalten und die Unvereinbarkeit von Zielen und Behinderung bzw. Vereitelung von Handlungen sind immer im Spiel.

Eine ganze Reihe von Konfliktursachen kann unterschieden werden:

  • begrenzte Ressourcen,
  • Rollenkonflikte,
  • ungleiche Behandlung,
  • Individualität von Mitarbeitern und Führungskräften (Einstellungen, Persönlichkeit),
  • Gruppen (z. B. Gruppennormen),
  • Organisation (z. B. Kommunikation, Autoritätsstruktur, Führungsstil).

Die klassischen Annahmen lauten, dass Konflikte in Organisationen:

  • verursacht werden von problematischen Mitarbeitern und Führungskräften,
  • zustande kommen durch abweichendes Verhalten,
  • negative Konsequenzen haben wie Ineffizienz,
  • die Distanz zwischen Mitarbeitern und Führungskräften vergrößern,
  • ...

Konflikte können aber durchaus auch positive Ergebnisse für die Organisation hervorbringen:

  • Sie helfen dabei, den Entscheidungsprozess zu verbessern.
  • Bessere Ideen werden produziert.
  • Mitarbeiter und Führungskräfte werden dazu gezwungen, neue Ansätze zu suchen.
  • Lange anstehende Probleme werden an die Oberfläche gebracht.
  • ...

Konflikte kommen in jeder Organisation vor. Sie sollten im Hinblick auf ihre Effekte auf die Leistungsfähigkeit der Organisation beurteilt werden. Die Konflikte sollten aber auf keinen Fall an den Kräften der Mitarbeiter zehren. Spätestens dann sollten Mittel und Wege gefunden werden, die die Beziehungen, die Kommunikation und das Verhalten der Mitarbeiter und des Chefs organisationsbezogen und mitarbeiterorientiert positiv entwickeln.

RUHR Coaching und Training hilft Ihnen, die Ursachen für die Konflikte in Ihrer Organisation zu identifizieren. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern finden wir Lösungen und Wege für die Beseitigung aktueller Probleme und entwickeln Maßnahmen für eine positive Organisationskultur und ein gutes Arbeitsklima, das Ihren und den Vorstellungen Ihrer Mitarbeiter entspricht.


Konflikte können Sand im Getriebe oder aber Fett im Kugellager sein.